Sticker selber machen

Sticker selber machen mit Aquarell – Süße DIY-Idee für Notizbücher & Planer

Süß, süßer, selbstgemachte Food-Sticker! Heute gibt’s kein Pralinenrezept – aber trotzdem etwas Leckeres fürs Auge. Wenn es draußen warm ist, greife ich lieber zum Pinsel als zum Backofen. Darum zeige ich dir heute, wie du süße Sticker selber machen kannst – ideal als Deko für deinen Planer, dein Bullet Journal oder Kalender. Diese DIY Sticker mit Aquarellfarben zeigen kleine Leckereien wie Donuts, Eis und Cupcakes. Perfekt zum Ausschneiden und Einkleben! Wenn du also auch auf selbstgemachte Kreativideen stehst, dann ist das hier genau dein Ding.

Anleitung: So kannst du süße Food Sticker selber machen

Materialien:

  • Aquarellfarben oder Acrylfarbe
  • Wasser & Pinsel
  • Fineliner in Schwarz
  • Tonpapier oder Stickerpapier

1. Grundform mit Aquarell malen

Tauche deinen Pinsel in Wasser und lasse ihn die flüssige Aquarellfarbe aufnehmen. Male lockere Kreise oder ovale Formen in Gelb – das wird die Basis für Donuts, Cupcakes & Co.
Dann nimm Rosa oder Hellblau dazu und male darüber – für einen zuckersüßen Farbverlauf.

2. Motiv mit Fineliner zeichnen

Wenn die Farbe gut getrocknet ist, zeichne mit dem Fineliner deine Motive nach:

  • Italienisches Eis
  • Eiskugeln im Becher
  • Cupcake mit Topping
  • Donut mit Glasur

Tipp: Du kannst dich an Bildanleitungen orientieren – oder ganz frei zeichnen!

Italienisches Eis

Italienisches Eis Sticker zeichnen

Capcake

Capcake zeichnen
Capcake zeichnen

Eiskugeln

Eiskugeln zeichnen

Donut

Donut zeichnen

3. Sticker ausschneiden und einkleben

Nun einfach die Motive ausschneiden – am besten auf etwas dickerem Tonpapier – und in dein Bullet Journal, Kalender oder auf Briefe kleben.
Optional: Du kannst auch selbstklebendes Stickerpapier verwenden oder die Motive einscannen und mehrfach ausdrucken.

Sticker selber machen - Anleitung

Die Sticker passen super in den Planer oder ins Bullet Journal, aber du kannst damit auch easy Geschenke verzieren, Briefe, Postkarten oder Notizbücher verschönern oder einfach ein paar kleine Goodies basteln.

Aquarell oder Acryl?

Für Bullet Journal-Sticker nehme ich am liebsten Aquarell, weil die Verläufe so schön weich werden – Acryl geht natürlich auch, ist halt etwas kräftiger. Wenn du die Motive öfter nutzen willst, einfach einscannen und auf Stickerpapier für den Planer drucken. Und ja, das Ganze ist auch perfekt für Kinder – macht Spaß, geht schnell und ist super für einen kreativen Nachmittag.

Bullet Journal Sticker
Habt es schön!

8 Kommentare

  1. Franzi sagt:

    Sehr hübsch, wer zeichnen kann ist klar im Vorteil. Ab und an kann ich das auch 😉 Gefällt mir sehr gut!
    Liebe Grüße

    1. somejoys sagt:

      Danke, liebe Franzi!
      Ich denke, solche einfachen Bilder bringt wirklich jeder 🙂
      Liebe Grüße
      Yuliana

  2. Sigrid von Madam Rote Rübe sagt:

    Liebe Yuliana,
    was sage ich, deine Ideen sind wunderschön. Mach unbedingt weiter mit deinem Buch. Du schüttelst alles so herrlich locker aus dem Ärmel, toll. Ich denke, dass so mancher, gerade wegen deinen einfachen Anleitungen, sich dran trauen würde.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. somejoys sagt:

      Danke für das Kompliment, liebe Sigrid, und auch dafür, dass du mir Mut machst 🙂 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße
      Yuliana

  3. Gabi sagt:

    …ich trag mcih gleich mal als Leserin ein, herrlich dein Blog,
    ich freu mich auch immer über besuche und ein paar liebe Worte bei mir !
    Herzlichste
    Grüße
    Gabi

    1. somejoys sagt:

      Herzlich willkommen auf meinem Blog, Gabi 🙂
      Danke für dein Kompliment! Ich sende dir ebenfalls herzliche Grüße 🙂
      Yuliana

  4. Ein-kleiner-Blog sagt:

    Die Sticker sehen toll aus, eine schöne Idee und eine super fotografierte Anleitung.
    LG Elke

    1. somejoys sagt:

      Oh danke für das Kompliment! Ich strahle jetzt wie ein Honigkuchenpferd 😀
      Liebe Grüße
      Yuli:)ana

Die Kommentare sind geschlossen.

Datenschutz-Übersicht
Some Joys Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Matomo