Erdnuss Praline selber machen

Erdnuss Pralinen selber machen – so geht’s

Huhu und hier ist mein erster Blogbeitrag im neuen Jahr! Ich starte das Jahr mit einer winterlichen Leckerei – einem einfachen Rezept, mit dem du Erdnuss Pralinen selber machen kannst. Das vergangene Jahr war für mich ein spannendes und herausforderndes Jahr. Viele emotionale, wunderschöne, aber auch anstrengende Tage liegen hinter mir und ich kann nur sagen – jeder einzelne, auch anstrengende, Tag war auf seine Art perfekt. Die letzten paar Jahre vergingen wie im Flug, nur dieses Jahr war anders – ich habe viele bewegende Momente erlebt und habe das Jahr deswegen einfach viel intensiver wahrgenommen. Ich wünsche euch auch ein schönes, erlebnisreiches und kreatives Jahr 2019! Und nun geht’s zum Erdnuss-Pralinen-Rezept.

Selbstgemachte Pralinen als Geschenk aus der Küche

Die Erdnuss-Pralinen gehören zu meiner Reihe der süßen Geschenke aus der Küche. Schön verpackt in kleinen Schachteln oder Tüten sind die selbstgemachten Pralinen eine tolle Aufmerksamkeit für alle Naschkatzen – vor allem für diejenigen, die Erdnüsse lieben.

Wenn du gern kreativ bist und Freude am Selbermachen hast, wirst du auch meine anderen Pralinenrezepte mögen – zum Beispiel die feinen Trüffel Pralinen mit Feigen und Walnüssen oder meine besonders beliebten Rumkugeln. Alle Rezepte lassen sich wunderbar verschenken oder natürlich selbst genießen.

Und jetzt geht’s los: So kannst du Erdnusspralinen ganz einfach selber machen.

Erdnuss Pralinen selber machen

Erdnuss Pralinen selber machen – so geht’s

Für die Pralinen braucht ihr:

300 g. Erdnüsse
3 Stück Butterkekse
3 EL Honig
1 TL Butter
150 g Kuvertüre / Bitterschokolade

Schritt 1: Die Füllung für die Erdnusspralinen zubereiten

Zerkleinert Erdnüsse und Butterkekse in einer Schüssel. Verrührt Honig mit Butter und erwärmt diese Masse im Wasserbad. Fügt anschließend zerkleinerte Erdnüsse und Butterkekse hinzu und formt aus der Masse mittelgroße Kugeln.

Schritt 2: Kugeln formen und in Schokolade wälzen

Erhitzt einen Topf mit Wasser in einem Topf und platziert darauf eine kleine Schüssel mit Schokolade. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, wälzt darin eure Erdnusskugeln. Damit die geformten Pralinen etwas fester werden, solltet ihr diese für eine Weile in den Kühlschrank legen.

Schritt 3: Erdnusspralinen mit Kuvertüre überziehen und veredeln

Nehmt nach ca. 30 Minuten die Erdnuss-Pralinen aus dem Kühlschrank. Lasst die Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen. Wenn die Kuvertüre flüssig ist, taucht in die flüssige Schokolade eure Erdnuss-Bällchen. Tipp: Am besten arbeitet ihr dabei mit speziellem Pralinenbesteck. Zum Schluss bestäubt ihr die Erdnuss Pralinen mit Puderzucker. Guten Appetit!





4 Kommentare

  1. Ein-kleiner-Blog sagt:

    Die sehen lecker aus und ich werde das Rezept ausprobieren.
    LG Elke

    1. somejoys sagt:

      Hallöchen Elke! Ja, probiere mal! Wenn du Erdnüsse magst, dann werden dir auch die Erdnuss Pralinen schmecken 🙂
      Liebe Grüße
      Yuli:)ana

  2. Sigrid von Madam Rote Rübe sagt:

    Liebe Yuliana,
    da das dein erster Post in diesem Jahr ist, möchte ich dir doch an dieser Stelle noch ein gutes Jahr 2019 wünschen. Ich esse Erdnüsse sehr gerne und wie schnell sind nach deinem Rezept doch köstliche Pralinen gemacht. Da schmecke ich jetzt schon das leckere Erdnussaroma auf der Zunge.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. somejoys sagt:

      Liebe Sigrid,
      danke für deine lieben Worte und ich hoffe das Jahr 2019 wird echt schön und erfolgreich … und kreativ 🙂
      Liebe Grüße
      Yuliana

Die Kommentare sind geschlossen.

Datenschutz-Übersicht
Some Joys Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Matomo