DIY Kosmetiktasche ohne Nähen – Schick in Pastell: Kulturtasche selber machen mit dem Tacker

Könnt ihr euch vorstellen, eine Kosmetiktasche selber zu machen und dabei nicht nähen zu müssen? Zum Glück geht das tatsächlich, und zwar mit einem Tacker! Die Idee, einen einfachen Bürotacker statt Nadel und Faden zu verwenden, finde ich mehr als verlockend. Denn eine Nähmaschine habe ich nicht, und alles per Hand zu nähen, ist mir einfach zu anstrengend. Als ich im Internet ein paar getackerte Nähprojekte gesehen habe, wusste ich sofort – ich muss es ausprobieren!

Mädchenkram

Puderdosen, Kosmetikpinsel, Cremetuben – Mädchenkram halt, der mich zumindest für kurze Zeit glücklich macht 😀 Diese Dinge schleppe ich öfters mal mit. Ohne Kosmetiktasche. Nicht, dass ich keine Schminktaschen zu Hause habe… Im Gegenteil, ich habe mehrere Exemplare, aber die sind alle mit verschiedensten Kleinigkeiten befüllt, von denen ich mich (noch) nicht trennen kann. Da lag es mir nahe, eine DIY Kosmetiktasche mit dem Tacker schnell zu basteln.

Feine Farben

Von meiner Liebe zu Pastellfarben habe ich euch ja schon mal berichtet. Egal ob bei Dekorationen oder Klamotten, immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich der Anziehungskraft der Pastellfarben verfalle. Nee, ich mag auch knallige und kräftige Farben, aber das Pastell hat etwas ganz Besonderes, Edles, Hochwertiges, Luxuriöses und Mädchenhaftes zugleich. Und da habe ich mich natürlich sehr gefreut über die pastellfarbige Aktion von den lieben Mädels Rosy, Henrieke, Juli, Jenny und Marileen. Sie starteten eine Blogparade und Linkparty mit dem Thema Pastellfarben. Jeder, der etwas Passendes zu dem Thema bastelt, kocht und sonst etwas zaubert, darf an der Linkparty teilnehmen. Ich mache natürlich mit 🙂 und ja… mit meiner DIY Kosmetiktasche 🙂

Kommen wir jetzt direkt zur Anleitung. Wenn euch meine Kosmetiktasche gefällt, könnt ihr sie damit schnell nachmachen.

Anleitung: DIY Kosmetiktasche

Ihr braucht:

  • Stoff
  • Plastikbeutel
  • Schleife
  • Schere
  • Klebstoff
  • Druckknopf
  • Tacker

Step 1: Schneidet als Erstes den Stoff. Für eine Kosmetiktasche braucht ihr ein Stoffstück in der Größe von ca. 20 x 36 cm. Passend dazu schneidet ihr dann auch ein Plastikstück aus dem Plastikbeutel, und zwar in der Größe 20 x 32 cm. Die Länge des Plastikstücks soll also um ca. 4 cm kürzer sein als die Länge des Stoffes.

Step 2: Legt das Plastikstück mittig über den Stoff, so dass beide Stoffkanten zu sehen sind. Faltet nun den Stoff mit dem Plastikstück zusammen, Dabei soll das Plastikstück außen liegen. Passt auf, dass die Seiten genau aufeinander liegen. Ich habe sie mit Mini-Klammern festgemacht.

Step 3: Nun könnt ihr die linke und rechte Seite mit einem Tacker verschließen. Wichtig: Tackert die Seiten nicht bis zur oberen Kante, sondern lasst oben auf beiden Seiten Nahtzugabe von 2 cm. Hört also mit dem Tackern auf, wenn das Plastikstück endet. Damit die Kanten des Stoffes nicht auseinanderfusseln, könnt ihr auf sie ein wenig Leim auftragen.

Step 4: Nun könnt ihr eure Tasche auf links ziehen. Bringt zuerst das Unterteil des Druckknopfs auf die Vorderseite der Nahtzugabe an. Klebt anschließend die Kante (Nahtzugabe) nach innen. Wiederholt das Ganze auch mit der zweiten Seite der Kosmetiktasche.

Step 5: Nun ist die Kosmetiktasche fertig und ihr könnt sie mit einer Schleife verzieren. Ich habe eine silberne Schleife gewählt. Ich finde sie passt schön zu Hellrosa. Die Schleife habe ich einfach auf die Schminktasche geklebt.

Na, wie gefällt euch die Idee, mit einem Tacker zu „nähen“? Habt einen guten Start in die neue Woche!

Datenschutz-Übersicht
Some Joys Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Matomo