DIY Apfel-Zimt-Marmelade – Das perfekte selbstgemachte Geschenk aus der Küche

Feiner süßsäuerlicher Geschmack von Äpfeln mit einer leichten Zimtwolke und sonst nichts – so sollte sie sein, meine perfekte Apfel Zimt Marmelade. Sie sollte schmecken wie bei meiner Oma und nicht allzu aufwendig sein. Der erste Punkt ist mir gelungen und der zweite… Hmm… Ist es viel, wenn man drei Stunden auf das köchelnde Apfelpüree aufpassen muss? .

Aber zum Glück muss man das Apfelpüree nur alle 10 Minuten rühren. Und wenn man einen Topf mit dickem Boden hat, dann darf man sich ganze 15 Minuten nicht in der Küche blicken lassen. Spaß beisete. Na gut. Es ist aufwendig. Aber dafür weiß ich zumindest, dass in der Marmelade nur Äpfel, Zimt und Zucker drin sind. Und sonst nichts – keine Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe. Außerdem ist eine selbstgekochte Marmelade ein tolles Geschenk für die Liebsten 🙂

Diejenigen von euch, die mir auf Pinterest folgen, wissen, dass ich fleißig DIY Geschenke aus der Küche sammle. Ich finde solche Geschenke sind eine gute Alternative zu den gekauften Mitbringsel. Sie sind persönlicher, wärmer, origineller und einfach unique. Zum großen Teil habe ich aus diesem Grund angefangen, Pralinen herzustellen und Marmeladen zu kochen. Für mich sind selbstgebackene und -gekochte Geschenke eine Art „Gute-Atmosphäre-Macher“. Außerdem kann man das Geschenk mit dem Beschenkten gleich ausprobieren 😉 So jetzt seid ihr hoffentlich voll motiviert, die Apfel-Zimt-Marmelade ein paar Stündchen zu kochen 🙂

Rezept: Apfel-Zimt-Marmelade selber machen

Für die Apfel-Zimt-Marmelade braucht ihr:

  • 1 kg geschälte Äpfel
  • 450 g. Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 ml Wasser

Schält und entkernt Äpfel als Erstes. Schneidet geschälte Äpfel in Spalten und stellt sie in den Backofen. Backt Äpfel bei 180-200 °C ca. 15 Minuten lang weich.

Püriert die weich gebackenen Äpfel mit einem Mixstab zu einem Brei. Rührt in die Apfelmasse Zucker, Zimt, Vanillezucker und anschließend Wasser ein. Zum Schluss gebt ihr den Apfelbrei in einen hohen Topf mit dickem Boden. Lasst die Apfelmasse sehr langsam auf kleiner Flamme köcheln. Etwa alle 15 Minuten müssen die Äpfel gerührt werden, bis die Apfelmarmelade geliert. Insgesamt dauert das Einkochen der Marmelade ca. 2,5-3 Stunden.

Um auf das Thema Geschenke zurückzukommen. Gerade selbstgemachte Marmelade eignet sich sehr gut als Geschenk, wenn man das Gläschen richtig aufwertet. Macht einfach tolle Etiketten mit lieben Sprüchen eurer Wahl und bringt sie ans Glas. Den Deckel könnt ihr mit einer farbigen Serviette verschönern.

Oder wisst ihr was? Im nächsten Blogbeitrag stelle ich euch Etiketten zum Ausdrucken zur Verfügung. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Labels einfach downloaden und ausdrucken. Also bis nächsten Montag! Liebe Grüße

8 Kommentare

  1. Das ist ein schönes weihachtliches Rezept und du hast dir noch die Arbeit gemacht, den Apfelsaft selbst zu zubereiten.
    LG Elke

    1. Hallöchen, liebe Elke 🙂 ich habe tatsächlich alles selber gemacht 🙂 Ich könnte natürlich gekauften Saft nehmen, vielleicht mache ich das auch später so 🙂
      Liebe Grüße
      Yuli:)ana

  2. Elsa sagt:

    Oh das Rezept klingt ja wirklich nicht schlecht…erinnert mich ein bisschen an Bratapfel 🙂 Nomnom…schön mit Vanillesoße dazu. Perfekt für den Winter!
    Hab noch einen tollen Abend.
    Liebe Grüße ♥ Elsa

    1. Hallo liebe Elsa!
      Mit Vanillesoße? Ich muss es mal probieren 🙂 Jetzt ist die beste Zeit für solche winterliche Leckereien 🍭🍨🍯
      Liebste Grüße
      Yuli:)ana

  3. Franzi sagt:

    Sieht sehr lecker aus, ich persönlich mag nicht überall Zimt drin und deshalb wäre, das das einzige was ich weglassen würde 😉
    Ich wünsche Dir einen schönen 2. Advent!
    Deine Franzi

    1. Huhu, früher habe ich auch kein Zimt gemocht, aber jetzt liebe ich dieses Gewürz 😀
      Aber ich denke dieses Rezept lässt sich super anpassen. Ich wünsche dir auch einen schönen 2. Advent!
      Liebe Grüße
      Yuli:)ana

  4. Liebe Yuliana,
    dein Gelee sieht schon so entzückend lecker aus, die Farben strahlen mich richtig an. Jetzt davon ein Löffelchen auf einem Brötchen – das wäre die Krönung. Hab vielen Dank für das wunderbare Rezept.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Das freut mich aber, dass dir mein Rezept gefallen hat! Denn du kochst/backst so schöne Gerichte und Leckereien 🙂 – unglaublich!
      Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Sigrid ✨
      Yuli:)ana

Die Kommentare sind geschlossen.

Datenschutz-Übersicht
Some Joys Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Matomo