Engel aus Papier – DIY Tischdeko zu Weihnachten

Ho-ho-ho und heute gibt’s ein paar Schutzengel aus Papier als Tischdeko! Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach der perfekten weihnachtlichen Tischdekoration. Wir haben uns dieses Jahr für etwas ganz Besonderes entschieden: Engel aus Papier!

Engel – die Botschafter des Guten

Engel sind nicht nur als Tischdekoration beliebt. Viele Menschen glauben, dass Engel sie beschützen und ihnen Glück bringen. Engel werden auch oft als Botschafter des Guten und des Friedens betrachtet. Sie sind ein Symbol für Hoffnung und Liebe. Manche Menschen denken, dass Engel auch die Verbindung zwischen unserer Welt und der geistigen Welt herstellen. Engel werden oft als Helfer oder Ratgeber angesehen, die uns in schwierigen Zeiten beistehen können.

Warum Engel?

Es gibt viele Gründe, warum Engel als Tischdeko so beliebt sind. 

  • Zuerst einmal sehen sie einfach hübsch aus und bringen eine gewisse Eleganz in den Raum.
  • Engel passen perfekt zu Weihnachten, da sie normalerweise mit dem Fest verbunden werden. Denn was gibt es Schöneres, als seinen Gästen bei einem Dinner oder einem anderen festlichen Anlass einen Engelsgruß zu senden?
  • Engel sind nicht nur schön anzusehen, sondern lassen sich als Tischdekoration ziemlich leicht basteln. 

Doch ganz gleich, ob die Gründe für die Verwendung von Engeln als Tischdeko pragmatischer oder romantischer Natur sind, eines steht fest: Engel machen einfach jeden Tisch schöner.

Engel aus Papier basteln – eine weihnachtliche Tischdekoration

Meine Engel aus Papier habe ich zusammen mit meinem Neffen gemacht und es hat uns wirklich Spaß gemacht, die süßen Schutzengel zu basteln und dann mit diesen weihnachtlichen Tischdekorationen im Handumdrehen einen festlichen Tisch zu zaubern 🙂

Wenn du auch Lust hast, deinen festlichen Tisch mit Engeln zu dekorieren, dann kannst du es mit meiner Anleitung ganz einfach tun. Und so geht es!

Anleitung

Für die Engel brauchst du:
  • Tonkarton in verschiedenen Farben oder gemustertes
  • Bastelpapier
  • Tonkarton in Weiß
  • Klebstoff
  • Zirkel
  • Zierband (schmal und breit)
  • Häkel-Garn für das Engelshaar
  • Zackenschere
  • Schere

Schritt 1: Körper und Engelsflügel anfertigen

Als erstes fertigt ihr zwei Schablonen an: Eine Schablone für den Körper (ca. 10×6 cm)und eine für die Engelsflügel (ca. 15×5 cm). Malt nun mit diesen Schablonen auf gemustertem Bastelpapier Körper und Flügel und schneidet diese aus. Schneidet mit einer Zackenschere einen ca. 1 cm breiten Streifen. Klebt den Streifen wie eine Bordüre auf die Vorderseite des Körperteils.

Schritt 2: Engelsgesicht basteln

Zeichnet auf einem weißen Blatt Papier mit einem Zirkel mehrere Kreise. Schneide die Kreise doppelt aus: fürs Gesicht und für den Hinterkopf. Malt auf den Kreisen Engelsgesichter auf. Schneidet aus Häkelgarn sehr viele ca. 4-5 cm lange Stücke. Bindet diese in der Mitte zusammen und klebt die Engelshaare auf den Engelskopf. Macht aus einem breiten Zierband einen Kragen oder ein Jabot und klebt es unten auf den Hinterkopf des Engels.

Schritt 3: Schutzengel zusammenkleben

Schneidet auf dem Kleid des Engels (Körperteil) rechts und links auf der Taille zwei ca. 0,5 cm breite senkrechte Schlitze. Führt durch die Schlitze das schmale Zierband hindurch. Damit könnt ihr die Weihnachtsengel an die Servietten binden. Nun klebt ihr alle Teile des Engels zusammen. Dabei klebt ihr den Körperteil zwischen zwei Kopfteilen des Engels.
Ihr könnt die Engel auch mit Glitzer oder Sternchen schmücken. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Lasst es euch gut gehen und habt ein frohes Weihnachtsfest! Liebe Grüße

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag